· 

Manbily WZ-2832 Carbonfaser Tripod


Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliches Equipment. Als Auflage für Ferngläser oder Spektive kommt man zum Beispiel mit relativ leichten und günstigen Stativen aus, als bei der Jagd oder beim Long Range schießen.

 

Besonders was die erste Situation angeht, eignen sich Kohlefaser-Stative mit möglichst wenigen Segmenten am ehesten, weil sie nicht nur sehr leicht sind, sondern auch sehr leicht zu bedienen. Für diesem Artikel haben wir uns das Kohlefaser-Stativ WZ-2832 mit invertierten Beinen, vom chinesischen Hersteller Manbily angesehen, dass sehr gut in diese Kategorie passt.

 

Technische Daten

Im Gegensatz zu konventionell aufgebauten Stativen verfügt das Manbily WZ-2832 über invertierte Bein-Segmente, was die Bedienbarkeit wesentlich vereinfacht und die Beine selbst sind zudem aus lediglich zwei Segmenten zusammengesetzt.

 

Durch diese Bauweise kann man die Drehverriegelung bedienen und gleichzeitig die Beinlänge einstellen, ohne dabei die Hand von der Drehverriegelung zu nehmen – wodurch das Einstellen des Statives schnell und intuitiv vonstattengeht.


Die Beine bestehen aus acht Lagen Kohlefaser und die Durchmesser des Innen- und Außenrohres betragen dabei 28mm bzw. 32mm. Am Ende der Beine befinden sich rutschfeste Gummifüße die gegen Spikes getauscht werden können und ein elastischer Gummigurt hält die Beine Beim Transport fest zusammen.


Durch die stufenlos einstellbaren Beine lässt sich die Höhe des Statives zwischen 97cm und 164 cm einstellen und durch die drei möglichen Stativwinkel der Beine ergibt sich eine Minimalhöhe von 22cm. Insgesamt wiegt das Stativ samt Kugelkopf schlanke 2,02 Kg und kann ein Gesamtgewicht von bis zu 20 Kg tragen. 


BH-PA03 – Kugelkopf

Am 3/8 Zoll Anschluss des Statives befindet sich der dazu passende Kugelkopf mit einem Durchmesser von 44mm.

 

Dieser verfügt über zwei U-Schlitze wodurch auch ein Neigungswinkel von 90° möglich ist – was praktisch für das Fotografieren im Hochformat ist. 
Abgerundet wird das Ganze mit einem kombinierten Adapter der sowohl über eine Arca- als auch über eine Picatinny-Schnittstelle verfügt.


Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten

Das Stativ und der Kugelkopf sind sauber verarbeitet und auch die Beschichtung der Alu-Teile ist makellos.

Manbily liefert mit dem WZ-2832 ein eher minimalistisch aufgebautes Tripod, dass sich im Gegenzug durch seine leichte Bedienbarkeit auszeichnet. 
Man hat beim Design wohl absichtlich auf alles verzichtet was irgendwo hängen bleiben könnte und dementsprechend findet man weder an der Basis noch am Kugelkopf irgendeine Art von Wasserwage.


Durch seine Bauweise eignet es sich sehr gut als Stativ für Kameras, Spektive oder anderen Arten von Optiken für die Beobachtung. Auch Luftdruck-Gewehre oder leichte Kleinkaliber-Gewehre trägt das WZ-2832 ohne Probleme.


Fazit

 

Wir haben das Manbily WZ-2832 mit dem BH-PA03 Kugelkopf etwa fünf Monate ausgiebig getestet und sind mit dessen Leistung sehr zufrieden.

Das Geringe Gewicht und die extrem einfache Bedienung machen es quasi zu einem Schweizer Taschenmesser unter den Stativen, da es eine sehr gute Basis für Fotokameras, Spektive und Ferngläser gleichermaßen bietet.


Verwendet man das WZ-2832 als Auflage für Langwaffen, würden wir allerdings empfählen es nicht mit all zu viel Gewicht bzw. Rückstoß zu belasten. Luftdruckgewehre bzw. leichte Kleinkaliber-Gewehre bieten hierbei die beste Kombination.

 

Mit einer Belastbarkeit von bis zu 20 Kg war unser Strasser RS 700 Präzisionsgewehr (mit dessen Gewicht von etwa 7 Kg) kein Problem für das WZ-2832 was die Tragfähigkeit angeht – das Schießen mit solchen oder größeren Kalibern gestaltet sich jedoch etwas schwieriger.
Die Beine des Statives sind ziemlich elastisch und daher auch etwas flexibel. Lehnt man sich beim Schießen noch etwas nach vorne, verliert man aufgrund der Flexibilität unter Umständen das Ziel leicht aus den Augen.

Bei unseren Tests konnten wir Ziele bis auf 300 Meter Entfernung ohne weiteres treffen, die Folgeschüsse gestalteten sich jedoch aufgrund der Instabilität infolge der Elastizität der Stativ-Beine etwas schwierig.


Das WZ-2832 ist kein Stativ für PRS Matches – aber das will es auch nicht sein, und wird auch nicht so vermarktet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels war das Stativ, samt Kugelkopf und Tragetasche allerdings für schlanke € 340,- über den Webshop des Herstellers erhältlich. 


Was Preis / Leistung angeht, kann man das durchaus als guten Deal bezeichnen!